MWF-Service - Meine Welt der Funktechnik


CB-95/800 - CB-Mobilantenne mit Magnetfuss

CB-95/800 - CB-Mobilantenne mit Magnetfuss

Artikel-Nr.: VP_12072

CB-Mobilantenne mit Magnetfuss für Mobilbetrieb

Diese 1/4-Lambda-Antenne besteht aus einem Glasfiberstrahler mit Fusspunktspule, grosser Magnetfuss und Anschlusskabel mit PL-Stecker.
Die SWR-Abstimmung erfolgt über Änderung der Strahlerlänge.
Lieferung erfolgt je nach Verfügbarkeit von Albrecht, Pan, oder Maas.

Technische Daten:
  • Frequenzbereich: 26,5-27,5 MHz
  • SWR: 1:1,3
  • max. Belastbarkeit: 100 W
  • Elektrische Länge: 1/4 Lambda
  • Mechanische Länge: ca. 105 cm
  • Magnetfuss-Durchmesser: 110 mm
  • ca. 4 m RG-58-Kabel mit PL-Stecker



Achtung! Unbedingt lesen!
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Produktinformation entstehen, erlischt der Gewährleistungsanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung. Diese Produkt-Information ist vor der Montage genau durchzulesen.

Wichtige Hinweise zu Funkantennen mit Magnetfüßen:
Eine Funkantenne mit Magnetfuß ist nur bei geringen Geschwindigkeiten für den kurzzeitigen, mobilen Einsatz an einem Kfz o.a. mit metallischer Oberfläche vorgesehen. Ein Dauereinsatz ist wegen eventuell nachlassender Haftkraft des Magneten zu vermeiden, da dadurch eine Beschädigung der Montageoberfläche (z.B. Autodach, etc.) nicht ausgeschlossen werden kann. Darüberhinaus können sich bei einem Dauereinsatz unter dem Magnetfuß, Regenwasser, Kondenswasser und auch feine Schmutzpartikel ansammeln. Dies könnte die Montageoberfläche ebenso beschädigen und z.B. Kratzer, Rost usw. verursachen. Bei einer Wagenpflege, entweder von Hand, in einer Waschstraße o.a. muß der Magnetfuß abgenommen werden, während der Fahrt mit dem KFZ kann z.B. durch einen heftigen Windstoß, Fahren mit hoher Geschwindigkeit oder beim Durchfahren eines Tunnels ein Verrutschen bzw. Abheben des Magnetfusses die Montageoberfläche sowie andere Verkehrsteilnehmer schädigen. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung der Montageoberfläche bzw. zur Schädigung anderer Verkehrsteilnehmer. Das Produkt darf nicht verändert bzw. umgebaut werden! Die Montagehinweise sind zu befolgen. Damit bei bestimmungsgemäßer Verwendung eine Beschädigung der Montageoberfläche vermieden wird, achten Sie auf eine saubere, staub- und sandfreie Montageoberfläche und Haftfläche am Magnetfuß!
Bei Montage am Kfz ist vor Fahrtantritt der korrekte Sitz und Haftung der Antenne zu überprüfen.
Eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung kann nicht gegeben werden, da die Haftfähigkeit des Magnetfusses von verschiedenen Faktoren, wie z.B. Wölbung der Montageoberfläche, Länge und Gewicht der Antenne etc. abhängig ist.





Jens Hanke
MWF-Service - Meine Welt der Funktechnik
Hirzelstrasse 10-12 - 04229 Leipzig - Deutschland
Telefon: +49 341 4252038
Telefax: +49 341 4249203
E-Mail: info@mwf-service.com
Webseite: https://www.mwf-service.com
© 2025 - Jens Hanke - MWF-Service